Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Allgemein

Die DLRG Rastatt: BNN-Vereinsportrait

Veröffentlicht: 13.12.2023
Autor: Kommunikation

Warum Vereine wie die DLRG-Rastatt so wichtig sind | Die DLRG-Gruppen in Mittelbaden sind zwar Vereine, haben aber eine ganz besondere Aufgabe und Bedeutung: „Wir retten Leben“, sagt Edgar Schiel, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Rastatt.

„Leider ertrinken noch immer zu viele Menschen in Deutschland“, sagt Edgar Schiel, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Rastatt. Die Schwimmausbildung ist daher eine wichtige Aufgabe der DLRG. Dieseist zwar formell ein Verein, hat aber doch eine ganz besondere Bedeutung: „Wir retten Leben“, sagt Schiel.

Viele Eltern glaubten immer noch, dass ihr Kind mit dem Seepferdchen-Kurs schon ein sicherer Schwimmer ist. Die DLRG-Ortsgruppe Rastatt lege Wert darauf, dass die Kinder nicht nur das Seepferdchen-Abzeichen machen, sondern mindestens noch das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze absolvieren. „Denn erst ab da gilt man als sicherer Schwimmer“, erläutert der 54-Jährige.

Schiel und seiner Frau war es immer wichtig, dass ihre Töchter gut und sicher schwimmen können. „Wir haben sie damals bei den DLRG-Schwimmkursen angemeldet und sind gleich als ganze Familie in die DLRG eingetreten“, blickt er auf seinen Einstieg bei der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft zurück. Der Vorteil: „Als Mitglied unterstützt man nicht nur den Verein, sondern erhält zusätzlich auch noch richtig tolle Vergünstigungen bei den Kursgebühren.“

Schiel nutzte diese Gelegenheit und verbesserte selbst seine Schwimmtechnik im Stilschwimmkurs, während seine Töchter schwimmen lernten. Später ließ er sich zum Rettungsschwimmerausbilden und qualifizierte sich schließlich zum DLRG-Schwimmausbilder. Seit April 2023 steht er zusammen mit Michael Fassbender und Niilo Vorsatz an der Spitze der DLRG-Ortsgruppe Rastatt mit ihren vielfältigen Aufgaben.

Dazu zählt die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung mitzahlreichen Kursen – angefangen von der Wassergewöhnung bis hin zum Rettungsschwimmabzeichen Gold. Es geht aber auch um Prävention. Dabei lernen die Teilnehmer das richtige Verhalten im Notfall. Ferner werden regelmäßig Ersthelfer ausgebildet, teilt Laetitia Schwall, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Ortsgruppe Rastatt, mit.

Die DLRG Rastatt ist ein wichtiger Teil des Wasser-Rettungsdienstes in Mittelbaden, erläutert Edgar Schiel. Dieser besteht aus Wasserrettern, Strömungsrettern, Einsatztauchern und Signalpersonen sowie Bootsführern und Drohnenpiloten. Außerdem ist die DLRG Teil des Katastrophenschutzes und stellt im Katastrophenfall Personal für einen der Wasserrettungszüge Baden-Württembergs.

Die Rettungsschwimmer leisten zudem im Sommer die Badeaufsicht am Kaltenbachsee in Muggensturm. Und: Immer wieder reisen Mitglieder der Ortsgruppe auch für mehrere Wochen an die deutsche Küste, um dort ehrenamtlich im Rahmen des zentralen Wasser-Rettungsdiensts Küste die Strände der Nord- und Ostsee zu bewachen.

Bei der DLRG gibt es auch ein Jugend-Einsatz-Team

Um die Jüngeren für die Einsatzgruppe zu begeistern, wurde das JET (Jugend-Einsatz-Team) gegründet. „Bei den Treffen und Übungen werden sie an den Einsatz am und im Wasser herangeführt – denn sie sind die Retter von morgen“, berichtet Laetitia Schwall und fasst zusammen: „Das Vereinsleben besteht aus wöchentlichen Trainingsstunden im Schwimmbad, Einsatzübungen, realen Einsätzen, gemeinsamen Wachdienstwochenenden im Sommer, Sanitätsfortbildungen, Jugendausflügen, Tauchgängen, Grillabenden und vielem mehr.“

Mitgliederrückgang nach Schließung des Hallenbads Alohra

Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, bedarf es guter Rahmenbedingungen. Die sind derzeit nicht optimal für die DLRG Rastatt. Das Hallenbad Alohra ist geschlossen und damit der große Trainingsabend als regelmäßiger Vereinstreffpunkt am Montag weggebrochen. „Das hat Mitglieder gekostet“, sagt Schiel. Seitherschwimmt die DLRG im Cuppamare in Kuppenheim und im Lehrschwimmbecken in der Augusta-Sibylla-Schule in Rastatt, das wegen eines Schadenfalls derzeit allerdings außer Betrieb ist. Die DLRG-Ortsgruppe zählt aktuell 510 Mitglieder, darunter sind 94 Kinderund Jugendliche bis 18 Jahren. „Wir fiebern schon jetzt der Eröffnung des neuen Kombibads Ende 2027 entgegen“, sagt Schiel. Denn die Verantwortlichen wollen den Verein für die Zukunft fit machen.

Dazu gehört auch eine gute Ausstattung. In der Finkenstraße in Rastatt hat die Ortsgruppe ihre Fahrzeughalle. Dort sind das Motorrettungsboot und ein Gerätewagen-Wasserrettung mit großer Ausrüstung stationiert. Das Motorrettungsboot BB Bank I wurde 2015in Dienst gestellt. „Es ist seitdem das größte und schnellste Motorrettungsboot im Landkreis“, sagt Schiel nicht ohne Stolz. Der Gerätewagen-Wasserrettung wurde 2022 in Betrieb genommen und hat das alte, über 30 Jahre alte Einsatzfahrzeug ersetzt. Allerdings bietet es aufgrund der heutigen Sicherheitsstandards und der modernen, umfangreicheren Ausrüstung weniger Sitzplätze: Fünf sind es derzeit, im alten Fahrzeug waren es neun.

DLRG Rastatt braucht ein weiteres Fahrzeug

„Die DLRG braucht ein weiteres Fahrzeug, mit dem sie auch bei Notfällen mit mehr als fünf Einsatzkräften ausrücken kann“, zeigt Schiel die Notwendigkeit auf. Das zweite Fahrzeug werde auch für Fahrten zu Lehrgängen, für Materialtransporte, den Rettungswachdienst am Badesee Muggensturm und nicht zuletzt auch für die Jugend benötigt. Die Finanzierung kann die Ortsgruppe aber nicht alleine stemmen.

Das gilt auch für ein weiteres großes Projekt der Zukunft: Die DLRG braucht mehr Platz, um das Einsatzmaterial unterbringen zu können und würde daher gerne ihre Fahrzeughalle erweitern. „Das Projekt benötigt aber noch einen größeren zeitlichen Vorlauf“, sagt Schiel. Die Wasserrettungsorganisation finanziert sich fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Kurseinnahmen und Spenden. „Anders als die Feuerwehr erhält die DLRG bisher keine Zuschüsse von Stadt oder Land, die über die reguläre Vereinsförderung hinausgehen“, sagt Schiel und verdeutlicht: „Wir sind auf Spenden angewiesen, um unsere lebensrettende Arbeit durchzuführen. Ohne Spenden gäbe es keine Wasserrettung im Landkreis.“

 

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.