Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatz

Im Bus durch die Stromschnellen

Veröffentlicht: 09.11.2022
Autor: DLRG Landesverband Baden e.V.
Bild: Bernd Becker, DLRG Bezirk Karlsruhe
Bild: Bernd Becker, DLRG Bezirk Karlsruhe
Bild: Bernd Becker, DLRG Bezirk Karlsruhe

Traditionelles Strömungsretter-Training im Wildwasserpark Hüningen

Wo normalerweise Kanu- und Kajak-Athleten im Wildwasser trainieren und Rafts stromabwärts fahren, kommen einmal im Jahr die Strömungsretter aus dem DLRG Landesverband Baden zusammen, um ganz ohne Boote den Wildwasserpark Hüningen unsicher zu machen. Für das mittlerweile traditionell Anfang November stattfindende Training der DLRG-Strömungsretter aus Baden kamen am 05.11. über 80 Einsatzkräfte aus dem Landesverband zusammen, die über die notwendige Spezialausbildung verfügen.

Die Strömungsretterinnen und Strömungsretter der DLRG sind für den Einsatz am und in schnellfließenden Gewässern geschult und stellen damit einen unverzichtbaren Teil des Wasser-Rettungsdienstes dar. Zur Rettung von Personen aus Lebensgefahr begeben sie sich dabei selbst in tückische Wildwasser und sind für das Schwimmen im selbigen besonders geschult. Mit einem künstlich angelegten Wildwasserkanal verfügt der grenznahe französische Ort Huningue über ideale Trainingsbedingungen für die DLRG-Strömungsretter in Baden.

Wenn sich nach der örtlichen Einweisung durch das Referat Strömungsrettung des Landesverbandes schließlich die Einsatzkräfte ins wilde Nass begeben, bietet sich ein faszinierender Anblick. Unzählige Wasserretterinnen und Wasserretter in ihren rot-blauen Neoprenanzügen kreuzen gekonnt die Strömungslinien des Kanals, springen und tauchen auch mal unter. Das Tosen des Wildwassers kombiniert mit Signalpfiffen und Kommando-Rufen bildet eine ebenso beeindruckende Geräuschkulisse. An der stärksten „Walze“ der Trainingsstrecke, gleich zu Beginn des Kanals, erkennt man lediglich noch die gelben und roten Helme – so schnell werden die Retterinnen und Retter vom strömenden Kanal an dieser Stelle unter Wasser gedrückt. Erst einige Meter weiter tauchen die Köpfe wieder auf und müssen sich bereits auf das nächste Hindernis fokussieren.

Weiter unten am Kanal bilden sich kleine Grüppchen, die verschiedene Standard-Vorgehen üben. Beim sogenannten Patienten-Schwimmen gilt es, eine im Wasser treibende Person geschickt durch die Stromschnellen und in ein sicheres Kehrwasser zu transportieren. Bei der „Springer-Rettung“ gilt es den richtigen Moment abzupassen und mit einem beherzten Sprung einen vorbeitreibenden Patienten zu erreichen. Schließlich stehen auch sicherheitsrelevante Übungen auf dem Programm wie z.B. das Lösen einer Seilverbindung an der Schwimmweste.

Wenn die Dunkelheit dann Einzug am Wildwasserpark gehalten hat und die Wassertemperatur auf neun Grad gesunken ist, neigt sich das jährliche Training der Strömungsretterinnen und Strömungsretter dem Ende zu. Zum Abschluss darf es noch ein bisschen Spaß sein – im „Bus“, also auf dem Rücken liegend und mit Armen und Beinen ineinander gekettet lassen sich die Gruppen den Kanal treiben. In dieser Formation recht bewegungseingeschränkt spülen die Stromschnellen einen nochmal so richtig durch. Zwischenzeitlich sind von den „Bussen“ nur noch farbige Lichtflecken innerhalb des Weißwassers zu erkennen, die von den Lampen der Retterinnen und Retter kommen. Ein Spektakel, auch für die vorbeikommenden Spaziergänger, welche am Ufer bewundernd das Treiben verfolgen.


Aus Rastatt waren drei Strömungsretter am diesjährigen Training in Hüningen dabei. Bei Interesse an der Strömungsrettung in der DLRG können Sie sich gerne per E-Mail an einsatz@rastatt.dlrg.de wenden

 

Bericht: DLRG Landesverband Baden e.V.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.